Datenschutz / Datensicherheit

Massnahmen, um Ihr Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:

2-Faktoren-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentisierung, häufig auch Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt, bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten. Sie kennen das sicher vom Telebanking.

Obwohl Benutzernamen und Passwörter zwei Merkmale sind, gehören sie doch zu demselben Authentifizierungsfaktor , sie sind also eine Ein-Faktor-Authentifizierung. Passwörter sind bis heute die häufigste Form der Ein-Faktor-Authentifizierung. Sie sind aber nicht am sichersten. Erweiterte Anforderungen können für mehr Sicherheit sorgen, je nachdem wie sie genutzt werden. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Faktors:

  1. Sie geben Ihr Passwort ein. Bei jeder Anmeldung in Google geben Sie wie gewohnt Ihr Passwort ein.
  2. Es erfolgt ein zusätzlicher Schritt. Anschließend erhalten Sie einen Code, der an eine mobile App gesendet wird.